1949 – 1950
Stipendium der Französischen Regierung für ein zweisemestriges Studium an der Universität Grenoble
1950
Diplôme de Hautes Etudes de Langue et de Littérature française der Universität Grenoble (Mention „Très honorable“)
1949 – 1950
Während des Studiums in Grenoble: Dozent für Deutsch an der Ecole des Pupilles de l’Air (Militärakademie)
1948 – 1952
Mit Unterbrechung während des Studiums in Grenoble: Lehrer für Deutsch und Französisch am „Frankfurt Army Education Center“, einem Fortbildungsinstitut der Amerikanischen Armee
1952
Staatsexamen an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt (Note „Gut“)
1952
Eintritt als Übersetzer und Dolmetscher bei der Firma Lurgi in Frankfurt
1965
Leiter Übersetzungsabteilung Lurgichemie
1971
Ernennung zum Gruppenleiter des Sprachendienstes der gesamten LURGI-Gruppe
1972 – 1985
Leitung des zentralen Sprachendienstes der gesamten LURGI-Gruppe und der Metallgesellschaft (ca. 50 Mitarbeiter)
1969 – 1985
Aufbau und Leitung Lurgi Sprachlabor (jährlich ca. 200 – 400 Lernende)
1973
Ernennung zum Handlungsbevollmächtigten der Lurgi Gesellschaften
1976
Ernennung zum Hauptbevollmächtigten der Lurgi Gesellschaften
1985
Auf eigenen Wunsch Vorruhestand bei Lurgi GmbH, um selbständige Tätigkeit als Fremdsprachenlehrer auszuüben
1985 – 2000
Langzeit- und Intensivkurse Englisch, Französisch bzw. Deutsch für Ausländer, u.a. bei Metallgesellschaft AG, Lurgi GmbH, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Chemson GmbH, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt und Fachhochschule Wiesbaden, Urangesellschaft mbH, Degussa AG, Bankhaus Delbrück, Metallbank, Bank of America, Büro Dr. Bürklin, Kautschukgesellschaft mbH, Chemetall GmbH, Credit Swiss First Boston, MG Immobilien GmbH, Asta Medica AG, Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG
2000 – heute
Schriftstellerische und künstlerische Tätigkeit, u.a. Natur- und Kunstcollagen, verschiedene Ausstellungen, u.a. im Frankfurter Palmengarten.
Veröffentlichungen
1972
„Let’s Talk Business“ (11 Bände)
Max Hueber Verlag, München
1973
„Parlons Affaires“ (11 Bände)
Max Hueber Verlag, München
1974
„Better Business and Management English“
Verlag Moderne Industrie, München.
Lizenzausgabe von „Let’s Talk Business“
1974
„Le bon Français du Management“,
Verlag Moderne Industrie, München.
Lizenzausgabe von „Parlons Affaires“
1975
„Geschäfts- und Verhandlungssprache Deutsch“ (10 Bände),
Max Hueber Verlag, München
1983
„Tysk forhandlingssprog“
Dänische Lizenzausgabe von „Geschäfts- und Verhandlungssprache Deutsch“
Verlag Alokke
1981
„Business English for your Job“
(2 Bände + Lehrerhandbuch + Tests)
Verlag Schroedel & Lensing, Hannover
sowie Cornelsen & Oxford University Press, Berlin
1985
Arbeitsbuch 1 zu „Business English for your Job“
Verlag Cornelsen & Oxford University Press, Berlin
1987
Arbeitsbuch 2 zu „Business English for your Job“
Verlag Cornelsen & Oxford University Press, Berlin
1983 – 1986
Alleinautor der Tests für die zweimal jährlich stattfindenden Prüfungen des Deutschen Volkshochschulverbandes zum VHS-Zertifikat „Englisch Wirtschaft“
2006
„In Frankfort dehaam“
Verlag M. Naumann
2007
„Von Affezäggus bis Zabbelfillibb“
SOCIETÄTSVERLAG
2007
„Unternehmenskommunikation –
Redemittel für den Geschäftsalltag“
Jozef Van Loon, Hans Verboven & Hans W. Wolff
Verlag Garant, Antwerpen-Apeldoorn
2008
„Grimms Märchen auf Neuhessisch“
SOCIETÄTSVERLAG
2009
„Mir rüsdische Sennjorn“
SOCIETÄTSVERLAG
2010
„Sonndaachs im Zoo“
SOCIETÄTSVERLAG
2011
„Bald kimmt‘s Christkindsche!“
SOCIETÄTSVERLAG
2012
„Goethe ‚ontour‘ in Frankfurt“
Ein modernes Märchen
SOCIETÄTSVERLAG
2012
„Herzhaft Hessisch“
Ein Bildwörterbuch
SOCIETÄTSVERLAG
Lehrerfortbildung
1983 – 1986
Leitung von Seminaren zum Thema Wirtschaftsenglisch für VHS-Landesverbände Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und Berlin, ferner für die Firmen Chemische Werke Hüls, Standard Elektrik Lorenz und Carl Freudenberg
Verbandstätigkeit
1974 – 1977
Präsident des Erfahrungsaustauschrings ERFA-WIRTSCHAFT, einer Gruppe von über 50 europäischen Großfirmen, die sich für die Verbesserung ihres innerbetrieblichen Fremdsprachenunterrichts interessieren
Studien
1987
„Modernes Fremdsprachentraining bei Degussa“
Verschiedenes
1974 – 1988
Leitung von Workshops – internationale Fremdsprachenkongresse, u. a. USA, Schweiz, Belgien